Die auf dem Markt erhältlichen fertigen Fußböden mit zweischichtigem Aufbau erfüllen die Anforderungen sogar von anspruchsvollsten Kunden. Sie lassen sich problemlos verlegen und sind robust und pflegeleicht. Sollte die Oberfläche nach einigen Jahren einer Auffrischung bedürfen, so lässt sich diese einfach abschleifen. Das Parkett und die Parkettdiele mit zweischichtigem Aufbau haben noch einen anderen unbestrittenen Vorteil und zwar lassen sie sich aufgrund des zweischichtigen Aufbaus auf Warmwasser-Fußbodenheizung einsetzen.
Zwei Schichten mit vielen Vorteilen
Der Erfolg von Holzfußböden mit zweischichtigem Aufbau wie z.B. FertigDeska und FertigParkiet der Firma Jawor-Parkiet ist auf ihre Bauweise zurückzuführen. Die edle Deckschicht mit einer Stärke von 4 mm oder 6 mm ist aus Eichen-, Eschen- oder exotischem Holz gefertigt. Im Gegensatz zu den auf dem Markt populären Holzfußböden mit dreischichtigem Aufbau ist die Trägerschicht auch aus edlem und robustem Hartholz gefertigt. Diese Schichten liegen senkrecht zueinander und das Hartholz ist viel härter als das Weichholz. Dadurch ist es möglich die Quellung und Schwindung des Holzes auf das Mindeste zu reduzieren, die beispielsweise bei Änderung der Umgebungsfeuchtigkeit eintreten kann.
Aufgrund eines derartigen mehrschichtigen Aufbaus sind eben diese Fußböden für den Einsatz auf Warmwasser-Fußbodenheizung bestens geeignet. Die zweischichtige Technologie begünstigt die Luftzirkulation. Sie ermöglicht auch die Reduzierung der Gesamtstärke auf 11 mm und das sind einige mm gegenüber den Massivholzfußböden.
Einfache und schnelle Montage
Alle können sich wohl noch erinnern, womit einst die Montage von Holzfußböden verbunden war. Mühsame Arbeit der Parkettleger, entstehender Staub infolge des Abschleifens und zum Schluss geduldvolles Warten auf den Zeitpunkt, bis die per Hand lackierte Oberfläche trocken und einsatzbereit ist.
Dies gilt zum Glück nicht für Fertigholzfußböden mit zweischichtigem Aufbau. Obwohl die Montage die Fachkenntnisse über die Holzspezifik und die Verlegung des jeweiligen Fußbodens vom Parkettleger erfordert, geht die Montage einfach und schnell über die Bühne. FertigParkiet und FertigDeska werden noch in der Produktionsphase mit 7 UV-Lackschichten oder 3 Hartwachs-Öl-Schichten geschützt. Folglich sind die Fußböden gleich nach der Verlegung einsatzbereit. Dies hat auch eine ästhetische Bedeutung – es ist kaum möglich, eine derart ebene und einheitliche Schutzschicht während des manuellen Lackierens aufzutragen.
Was ist nach vielen Gebrauchsjahren zu erwarten?
Der Oberflächenschutz des Fußbodens mit zweischichtigem Aufbau ermöglicht seine problemlose Nutzung und Pflege über viele Jahre. Wenn man jedoch die Oberfläche auffrischen oder ihr einen neuen Glanz verleihen möchte, kann man diese problemlos abschleifen.
Die Stärke der Deckschicht wurde derart ausgewählt, so dass sich diese sogar mehrmals über einen Zeitraum von einigen Dutzend Gebrauchsjahren abschleifen lässt. Beim Parkett und der Parkettdiele mit zweischichtigem Aufbau mit einer Gesamtstärke von 14 mm macht die Edelschicht 6 mm aus. Zum Vergleich weist diese Schicht bei Massivböden 8 mm auf und bei auf dem Markt populären dreischichtigen Fußböden (Stärke von 15 mm) sind es 2,5-3,5 mm. Während eines Renovierungsprozesses beträgt der Rohstoffschwund 1,5 mm. Die Parameter dieses Produkts ermöglichen daher seine sichere mehrmalige Renovierung.
Breite Auswahl an Endbearbeitungsmöglichkeiten
Um den fertigen Fußboden an die individuellen Bedürfnisse anzupassen und dem Innenraum einen einzigartigen Charakter zu verleihen, stehen einige Möglichkeiten im Bereich der Auswahl von Endbearbeitungselementen zur Verfügung. Wahrscheinlich gilt die entsprechende Schutzschicht als die wichtigste von ihnen. Der wichtigste Unterschied zwischen dem Lack und Hartwachs-Öl besteht in der Art und Weise der Konservierung und Renovierung. Lacke bedürfen keiner Konservierung, aber ermöglichen keine vorläufigen stellenweisen Reparaturen. Hingegen ist das Hartwachs-Öl anspruchsvoller in Bezug auf die Konservierung, aber ermöglicht die stellenweise Auffüllung der Schutzschicht.
Den derzeit interessanten und sehr trendigen Veralterungseffekt des Fußbodens erzielt man durch Ausbürsten von weichen Stellen der Holzstruktur, um feine Vertiefungen zu erreichen. Durch diesen Vorgang wird die Holzstruktur stärker exponiert.
Im Gegensatz zu Massivholzfußböden lässt sich dieser Fußboden in der ungefasten Version mit scharfen Kanten verlegen. Je nach Kundenpräferenzen können die Parkettdielen und das Parkett mit zweischichtigem Aufbau zwei- oder vierseitig gefast werden.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre,
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und um unsere Dienste zu verbessern.
Mehr über die Verwendung von Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auch jederzeit ändern.
Kontakt
Hersteller von Holzböden
Jawor-Parkiet
Grunwaldzka 87
13-300 Nowe Miasto Lubawskie
Polen
VAT: PL8771485608
Dziękujemy, że decydujesz się skorzystać z naszej innowacyjnej usługi, która pozwoli Ci zobaczyć wymarzoną podłogę w Twoim domu jeszcze przed jej położeniem, a dodatkowo od razu poznasz koszt całej inwestycji.