Auf den Spuren der Natur
Das natürliche Altern von Holz ist ein seit vielen Jahren andauernder Vorgang. Unter dem Einfluss diverser Faktoren ändert die Rohstoffoberfläche sanft den eigenen Farbton. Infolge des normalen Gebrauchs kommen Spalten, Risse, Dellen oder Spuren nach mechanischen Beschädigungen hervor.
Auf das endgültige Erscheinungsbild von Holzböden im Retro-Stil wirken sich sowohl die bei deren Herstellung verwendeten Substanzen, als auch gezielte mechanische Bearbeitungsprozesse aus. Zufriedenstellende Ergebnisse werden erzielt, indem die Holzarten antikisiert werden, die altern wie auch die eigene natürliche Beständigkeit und Robustheit beibehalten. Am populärsten ist die klassische Eiche. Sie weist reichhaltige Holzstruktur und natürliche Verfärbungen auf. Der Alterungsprozess von Holzböden ist mehrstufig. Als Erstes wird der zur mechanischen Bearbeitung fertige Werkstoff vorgehobelt. Anschließend werden derart bearbeitete Dielen auf das endgültige Maß zugeschnitten.
Damit die Dielen die Schönheit von Altholz mit Erfolg nachahmen, ist zu bedenken, dass die Beschädigungen sehr natürlich aussehen müssen. Zu den populärsten Verfahren gehört zweifellos das Bürsten. Weiche Teile der Jahresringe werden mit Bürsten abgenommen, damit nur harte Elemente auf der Diele verbleiben. Das Bürsten betont auch die wunderschöne natürliche Holzstruktur und ermöglicht es, die für diesen Rohstoff typische Anordnung von Fasern hervorzuheben. Nach dieser Behandlung wird der Holzboden zudem verschleißbeständiger und dessen Struktur fühlt sich angenehm an.
Farbe der rohen Schönheit
Ein weiterer Schritt beim werksseitigen Altern von Holzböden ist das Färben. Ausschlagegebend dafür ist die richtige Auswahl des Rohstoffes. Wenn man sich für eine Holzart entscheidet, die hohen Gehalt an Elementen aufweist, die schnell chemisch reagieren, wird man problemlos den erwünschten Farbeffekt erzielen.
Die für die Holzart charakteristische, roh-edle Farbe erhält der Holzboden bereits zum Zeitpunkt der Beendigung der mechanischen Beschädigung. Es gibt viele Möglichkeiten, um die natürliche Farbe zu ändern. Die Hersteller verwenden diverse Techniken zur Änderung des Rohstofffarbtons. Dadurch wird der Holzboden originell und unnachahmlich.
Nach dem Färben werden die Dielen geölt, wo deren Oberfläche mit durchsichtigem natürlichem Hartwachs-Öl geschützt wird, der in die Holzstruktur eindringt und diese vor Kratzern und Zerstörung schützt.
Hervorragender nicht perfekter Holzboden über viele Jahre
Um zusätzlichen Schutz für Kanten und Spalte vor Feuchtigkeit zu gewährleisten, ist der Holzboden gleich nach der Montage mit professionellem Imprägnierungsmittel zu schützen. Um über viele Jahre an der Schönheit antikisierter Holzböden erfreuen zu können, sind zudem einige grundlegende Regeln bezüglich deren täglicher Pflege zu beachten. Sie sind für alle Dielen und Parketts aus natürlichem Rohstoff identisch. Nach der Verlegung des Holzbodens sind übermäßige mechanische Belastungen zu Belastungen, regelmäßig Verschmutzungen zu entfernen, weiche Schuhe und Filzunterlagen unter die Möbel zu verwenden wie auch nur sanfte Besen und Staubsauger mit weichem Endstück zu benutzen.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre,
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert und um unsere Dienste zu verbessern.
Mehr über die Verwendung von Cookies erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen auch jederzeit ändern.
Kontakt
Hersteller von Holzböden
Jawor-Parkiet
Grunwaldzka 87
13-300 Nowe Miasto Lubawskie
Polen
VAT: PL8771485608
Dziękujemy, że decydujesz się skorzystać z naszej innowacyjnej usługi, która pozwoli Ci zobaczyć wymarzoną podłogę w Twoim domu jeszcze przed jej położeniem, a dodatkowo od razu poznasz koszt całej inwestycji.