Schutz für Holzfußböden. Lack oder Hartwachs-Öl – was ist empfehlenswert?

Menu

[[*pagetitle]]

Die tägliche Oberflächenpflege spielt eine wichtige Rolle. Ausschlaggebend für die weitere Nutzung ist jedoch die Auswahl des Schutzmittels für den Fußboden, die bereits in der Kaufphase getroffen werden muss.

Die Produkte von Jawor-Parkiet sind auf zweierlei Weise geschützt, d.h. entweder mit 7 Schichten eines UV-Lacks oder mit 3 Schichten eines natürlichen Hartwachs-Öls, d.h. einer Mischung bestehend aus flüssigen Ölen und flüssigem Wachs. Beide Oberflächenschutzmethoden bieten vollständigen Schutz und machen die Produkte extrem robust. Wodurch unterscheiden sich daher diese beiden Methoden? 

Hartwachs-Öl

Lack

Dringt in die Holzstruktur ein, schützt gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz, Staub und Flecken

Wird auf die Oberfläche des jeweiligen Elements aufgetragen, schützt gegen das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz, Staub und Flecken

Dringt in die Holzporen ein

Schützt die Parkettoberfläche

Schützt gegen mechanische Beschädigungen, Kratzern und Verschleiß infolge der täglichen Nutzung

Bedarf laufender Konservierung.

Bedarf keiner Konservierung.

Ermöglicht die Durchführung von stellenweisen Reparaturen.

Es lassen sich keine stellenweisen Reparaturen durchführen.

Es ist mögliche, stellenweise Reparaturen in Eigenregie durchzuführen.

Der zerstörte Lack ist gänzlich abzuschleifen und erneut zu lackieren.

Nach vielen Jahren des nahezu ausschließlichen Einsatzes von Lacken gewinnen natürliche Schutzmethoden für Holzfußböden zunehmend an Popularität. Das Hartwachs-Öl bildet im Gegensatz zu Lacken keine Beschichtung auf dem Holz, sondern dringt tief in seine Struktur ein, so dass die Poren nicht verschlossen werden. Es ist insbesondere in Räumen empfehlenswert, in denen der Fußboden stellenweise Beschädigungen ausgesetzt ist, da diese problemlos repariert werden können. Ein derartiger Schutz schützt den Fußboden zudem hervorragend gegen das Eindringen von Wasser. Hartwachs-Öl verleiht den Fußböden einen seidigen Glanz und betont die natürliche Schönheit der Farbe.

Lacke schützen hingegen das Holz durch Bildung einer Schicht auf dem Holz. Sie sind sehr praktisch im täglichen Gebrauch, pflegeleicht und bedürfen eigentlich keiner Pflege. Die Zusammensetzung der Lacke, die für den Schutz von fertigen Holzfußböden von Jawor-Parkiet eingesetzt werden, basieren auf umweltfreundlichen Lacken ohne Lösungsmittel und Schadstoffe. 

Pflege

Ohne Rücksicht auf den eingesetzten Schutz müssen die Oberflächen während des täglichen Gebrauchs entsprechend gepflegt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Die erste und einfachste Methode ist die Vermeidung von übermäßigen mechanischen Belastungen. Zu diesem Zweck sind weiche Schuhe zu tragen, Filzunterlagen unter den Möbeln zu verwenden sowie Verunreinigungen in Form z.B. von Sand zu vermeiden.

Die laufende Pflege bedarf keiner Spezialbehandlungen. Es geht in erster Linie um die Beseitigung von täglichen Verunreinigungen mittels Fegens, Staubsaugens (mit weichen Endstücken) und Abwischens des Fußbodens mit einem feuchten Tuch. Bei mit Hartwachs-Öl beschichteten Fußböden sind entsprechende Reinigungsmittel  zum Nassabwischen vorgesehen.  In beiden Fällen ist das Abwaschen mit nassen Wischmopps unbedingt zu vermeiden.